Gern könnt ihr auch unsere offizielle Veranstaltungsbroschüre für die Jubiläums- Auflage des OEM über das aufgeführte Formular bestellen. Wir senden diese euch dann umgehend zu!
Im Rahmen der Startnummernausgabe/Marathonmesse am 26.04.2019 von 15–19 Uhr sowie am 27.04.2019 von 10–18 Uhr im World Trade Center Dresden kann man sich noch offiziell nachmelden.
Die Nachmeldungen werden im angrenzenden Hotel Elbflorenz in der 1. Etage im Tagungsraum Medici/Maciavelli durchgeführt. Der Zugang zum Hotel erfolgt über das Atrium innerhalb des WTC
Zur Nachmeldung stehen ausreichend PC's zur Verfügung, an denen Sie sich online direkt für den OEM anmelden können. Die Bezahlung des Organisationsbeitrages erfolgt im selben Raum. Nach Barbezahlung und sofortiger Erfassung erhalten Sie die Startunterlagen.
Die NACHMELDEGEBÜHR beträgt für alle Distanzen (ausgenommen Minimarathon) 5 EUR.
Eine Ummeldung auf eine andere Distanz kann auf unserer Messe vorgenommen werden. Bei Startverzicht oder Ummeldung auf eine kürzere Strecke erfolgt unabhängig vom Grund der Nichtteilnahme/Ummeldung keine Rückerstattung der Organisationsgebühr.
Wenn Ihr Euch schon angemeldet habt, könnt Ihr hier die Teilnehmerlisten einsehen und kontrollieren ob die Anmeldung bei uns registriert wurde. Sollten die Angaben nicht korrekt sein oder Euer Name ganz in der Liste fehlen, wendet Euch bitte an uns! Denkt aber daran, daß ein Eintrag in die Teilnehmerliste erst nach Überweisung bzw. Abbuchung der Teilnehmergebühr erfolgt.
Meldeadresse:
Oberelbe-Marathon
Organisationsbüro
Marktweg 4
01157 Dresden
Hotline: +49 (0)1577.1577139
Oberelbe-Marathon e.V.
Vorsitzender Oberelbe-Marathon e.V. und Gesamtleiter
Toralf Niese
Am Dammberg 17
01445 Radebeul
xperience sport & events Veranstaltungsagentur
Organisationsleiter
Uwe Sonntag
Marktweg 4
01157 Dresden
Mobil|+49 (0)1577.1577139 (Mo-Fr. 09.00 - 17.00 Uhr)
E-Mail|kontakt@oberelbe-marathon.de
Fax|+49 (0)3212.1364128
Klaus-Peter Hanke, Oberbürgermeister der Stadt Pirna
Michael Geisler, Landrat des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Die Streckenangebote mit Startzeiten und Startorten sind hier gesondert aufgeführt.
Der 22. VVO Oberelbe-Marathon ist amtlich vermessen und wird nach den Bestimmungen des DLV durchgeführt. Die Klasseneinteilung erfolgt laut den Vorgaben des DLV.
Die Ausgabe der Startunterlagen findet im Atrium des World Trade Centers Dresden (Ammonstraße/Ecke Freiberger Straße; ca. 1 km vom Hauptbahnhof entfernt) statt.
Freitag, 26. April 2019: 15-19 Uhr
Samstag, 27. April 2019: 10-18 Uhr
Parallel dazu findet eine Marathonmesse statt, bei der sich Partner und Firmen aus den Bereichen Laufsportbekleidung, Laufreisen, Fitness und Gesundheit präsentieren und attraktive Produkte zu Messepreisen anbieten.
WICHTIGER HINWEIS ZUR ABHOLUNG DER STARTUNTERLAGEN!!
Auch in diesem Jahr bieten wir den Postversand der Startnummern an. Um den Ablauf des Gepäcktransportes an den Startorten zu optimieren, ist es unumgänglich, den Starterbeutel (= Gepäckbeutel) gleich mit der Startnummer in einer Sendung zu verschicken. Die Zusendung erfolgt in einem Päckchen, was die leicht erhöhten Versandkosten von 7 EUR erklärt. Wer dennoch seine Startunterlagen erst am Lauftag am Startort abholen möchte, dem bieten wir dies offiziell für eine Aufwandspauschale in Höhe von 10 Euro zusätzlich an.
Bei der Onlinemeldung sind entsprechende Auswahlmöglichkeiten als Pflichtangabe angegeben.
Das Anmeldeformular ist vollständig und gut leserlich (in Druckbuchstaben) auszufüllen. Bitte eigenhändige Unterschrift nicht vergessen, sonst ist die Anmeldung ungültig. Bei falscher Adressangabe wird keine Gewähr für die Zustellung des Ergebnisheftes übernommen.
Die Zahlung bis Meldeschluss ist über eine der bei der Onlineanmeldung angebotenen Zahlungsmöglichkeiten durchzuführen. Ausländische Teilnehmer zahlen, soweit mit IBAN/ BIC oder Kreditkarte nicht möglich, das Startgeld im Rahmen der Startnummernausgabe im World Trade Center Dresden (WTC) am 26./27. April 2019 in bar am Infostand. Gültig für die Höhe des Betrages ist das Datum der Anmeldung.
Die Startgebühren finden Sie hier in der Übersicht.
Meldeschluss ist der 20. April 2019 (Poststempel)!
Nachmeldungen und Ummeldungen sind danach nur noch am 26./27. April 2019 bei der Startnummernausgabe/Marathonmesse im WTC Dresden möglich. Die Nachmeldegebühr für alle Strecken (außer Minimarathon) beträgt 5,– €.
Es erfolgt keine postalische Anmeldebestätigung. Bei Angabe der E-Mail-Adresse erfolgt eine elektronische Meldebestätigung, die zur Startnummernausgabe mitzubringen ist. Im Internet ist die Liste aller gemeldeten Teilnehmer veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass wir einen gesammelten Bankeinzug durchführen. Diese wird jeweils am Anfang und Mitte des Monats durchgeführt.
Erst nach erfolgreicher Abbuchung ist die Anmeldung endgültig.
Eine Ummeldung auf eine andere Distanz kann auf der Marathonmesse vorgenommen werden. Bei Startverzicht oder Ummeldung auf eine kürzere Strecke erfolgt unabhängig vom Grund der Nichtteilnahme/Ummeldung keine Rückerstattung der Organisationsgebühr.
Unter www.oberelbe-marathon.de/Service/FAQ finden Sie alle Informationen dazu.
Die drei Erstplatzierten im Marathon der Frauen und Männer erhalten Geldprämien (500, 300, 200 EUR). Für das Erzielen eines neuen Streckenrekords (Männer: 2:23:38 h; Frauen: 2:38:41 h) erhält der/die jeweils Erstplatzierte 300 EUR.
Für das Erreichen einer Siegerzeit unter 2:22 h bzw. 2:35 h winken zusätzlich 300 EUR.
Die drei Erstplatzierten im Lichtenauer Halbmarathon der Frauen und Männer erhalten Geldprämien (200, 100, 50EUR). Für das Erzielen eines neuen Streckenrekords kommen je 150 EUR dazu (Männer: 1:07:46 h; Frauen: 1:16:25 h).
Auf dem Marktplatz in Pirna erfolgt bei km 18 eine Zwischenwertung, bei der die erste Frau und der erste Mann des Marathonfeldes jeweils 300 EUR erhalten (powered by Energieversorgung Pirna GmbH). Voraussetzung für den Erhalt dieser Prämie ist die Zielankunft unter den ersten Sechs je Geschlecht.
VVO Marathon:
Gesamtplatz 1 – 6 Frauen/Männer + Ehrung in allen Altersklassen weiblich/männlich
Lichtenauer Halbmarathon:
Gesamtplatz 1 – 6 Frauen/Männer
schulz aktiv 10-km-Lauf:
Gesamtplatz 1 – 6 Frauen/Männer
Sachsenmilch 5-km-Lauf:
Altersklasse 10/11, 12/13, 14/16, ab 16 Jahre
jeweils Platz 1 – 3 weiblich/männlich
Teamwertung (weitere Informationen ab Januar 2019 auf der Webseite)
(Mindestalter Teilnahme 10 Jahre oder das Erreichen dieses Alters bis 31.12.19)
AOK PLUS 2,7-km-Minimarathon:
Altersklassen 7/8, 9/10, 11/12
jeweils Platz 1 – 3 weiblich/männlich
(Mindestalter Teilnahme 7 Jahre oder das Erreichen dieses Alters bis 31.12.19)
Teilnahmeberechtigt sind jedoch alle Altersgruppen
Alle TeilnehmerInnen, die das Ziel erreichen, können sich ihre persönliche Urkunde im Zielbereich abholen. Ein nachträglicher Versand der Urkunden erfolgt nicht.ES sei denn, es wurde ein Ergebnisheft bestellt. Dann erfolgt der Versand der Urkunde mit dem Ergebnisheft ca. Ende Juni 2019.
Die vorläufigen Ergebnisse werden noch am Lauftag im Internet veröffentlicht. Nach Prüfung und Abgleich der Zeitmesssysteme erfolgt die Veröffentlichung der offiziellen Zeiten. Der Versand der bestellten Ergebnishefte erfolgt Ende Juni 2019.
Jeder Finisher erhält im Ziel seine streckenbezogene Finishermedaille.
Bei allen Laufwettbewerben (Minimarathon nur Nettozeit) erfolgt die Zeitnahme über einen in der Startnummer integrierten Transponder. Bitte die Startnummern nicht knicken, da sonst eine Zeiterfassung nicht garantiert werden kann.
Ab sofort werden nur noch die Plätze 1 – 10 Gesamteinlauf je Strecke brutto (außer Minimarathon) und damit nach sichtbarem Zieleinlauf gewertet, alle weiteren dann nach Nettozeit. Damit sollte die Ergebnisliste für jeden gerechter ausfallen. Auch die Alters-klassenwertungen aller Distanzen erfolgen nun auch nach Nettozeit, unter Berücksichtigung der Plätze 1 – 10 Gesamt brutto natürlich.
Die Startnummer ist gut sichtbar im Brustbereich anzubringen. Sponsorenlogos sind nicht zu verdecken.
Das Begleiten der Läufer mit dem Fahrrad ist nicht gestattet. Bei Nichteinhaltung dieser Forderung erfolgt unwiderruflich die Disqualifikation des begleiteten Läufers. Entlang der gesamten Strecken werden dafür Kontrollposten eingesetzt.
Der Zieleinlauf für alle Wettbewerbe befindet sich im Heinz-Steyer-Stadion (Ostra-Sportpark), nur wenige Hundertmeter von Semperoper und Frauenkirche entfernt in zentraler Lage von Dresden.
15:15 Uhr = 5:50 h nach Start Marathon
Im Zielbereich Heinz-Steyer-Stadion sowie an der Gepäckausgabe in der neuen BallsportArena (gleich neben dem Stadion) stehen ausreichend Umkleide- und Duschmöglichkeiten zur Verfügung.
Für die Richtzeiten Marathon 3:00 (2x), 3:15, 3:30 (2x), 3:45, 4:00 (2x), 4:15 und 4:30 h sowie Lichtenauer Halbmarathon 1:30, 1:45 und 2:00 h (2x) werden Zug- und Bremsläufer eingesetzt (diese sind mit einem Luftballon am Start und einem Salomon-Shirt mit Aufdruck der entsprechenden Zielzeit gekennzeichnet).
Auf der Strecke werden ca. alle 5 km Tee und Lichtenauer Getränke angeboten. Ab km 10 erfolgt zusätzlich die Versorgung mit Obst sowie ab km 20 mit isotonischen Getränken und Powerriegeln von ultra sports. Am km 38 gibt es zur Mobilisierung der letzten Kräfte ergänzend Feldschlößchen-Pilsner.
Weitere Wasserstellen sind bei km 24 und 40,5 eingerichtet. Im Ziel stehen Wasser, Tee, Cola, Isogetränke und Feldschlößchen Radler Alkoholfrei natürtrüb (hierfür Bon an Startnummer) als Läufererstversorgung zur Verfügung.
Alle Teilnehmer erhalten im Ziel eine kostenfreie Portion Nudeln (Ebenfalls per Bon an Startnummer)
Alle Teilnehmer erhalten am Lauftag im Zielbereich kostenlos eine Portion Nudeln. Der Nudelbon dafür befindet sich an der Startnummer. Im Rahmen der Startnummernausgabe werden verschiedene Nudelgerichte zum Kauf angeboten. Ebenso befindet sich an der Startnummer ein Gutschein für ein Feldschlößchen Radler alkoholfrei, welcher im Ziel eingelöst werden kann.
Gemeinsam mit dem Uniklinikum Dresden bieten wir auch in Vorbereitung des 21. VVO Oberelbe-Marathons die Möglichkeit einer sportmedizinischen Untersuchung einschließlich Leistungsdiagnostik an. Anmeldung hier unter: www.oberelbe-marathon.de >> Service >> Gesundheit
Entlang der Laufstrecke und im Zielbereich ist die medizinische Betreuung durch den Malteser Hilfsdienst optimal abgesichert. Im Zielbereich (2) sowie am km 35 (1) sind Rennärzte im Einsatz. Alle Verpflegungsstellen dienen als Anlaufpunkt bei Verletzungen und Ausfällen.
Die Notfallnummer finden Sie auf Ihrer Startnummer.
Der Rücktransport des Gepäcks vom Start zum Ziel ist für alle Strecken abgesichert. Nutzen Sie unbedingt den offiziellen Starterbeutel für die Gepäckabgabe.
NEU 2019:
Die Ausgabe des Gepäcks erfolgt erstmals in der BallsportArena. Diese befindet sich direkt neben dem Zielbereich am Heinz-Steyer-Stadion. Somit gibt es keine langen Wege mehr. In der Arena befinden sich auch Umkleide- und Duschmöglichkeiten.
Am Startort Marathon findet für alle Interessierten ein Gottesdienst statt.
Die Massage wird erstmals in der neuen BallsportArena direkt neben dem Zielbereich (Heinz-Steyer-Stadion) angeboten.
Die Deutsche Bahn AG (DB) stellt erneut ein großes Zeitfenster zur Verfügung, so dass alle Marathonis zwischen km 5 und 7 die Bahngleise ohne Halt passieren können.
Für Begleitpersonen und Angehörige der Marathonis sowie für weitere Interessenten besteht die Möglichkeit, auf einem extra für den Marathon gecharterten Schiff ("PD Dresden") die Marathonis von Königstein nach Dresden zu begleiten.
Der Zustieg auf das Schiff erfolgt ab ca. 8.45 Uhr, das Ablegen erfolgt ca. 09.10 Uhr. Jedoch verweilt das Schiff in der Mitte des Flusses und startet gemeinsam mit dem Startschuss des Marathonfeldes um 09.25 Uhr. Das Schiff legt ca. 12.00 Uhr am Terrassenufer in Dresden an. Hier stehen Shuttlebusse für den Transfer zum Ziel bereit.
Die Ticketpreise betragen:
Kinder bis einschließlich 5 Jahre: kostenfrei
Kinder zwischen 6 bis einschl. 14 Jahre: 15 EUR
Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahre: 24 EUR
Ticketbuchungen und weitere Informationen gibt es hier.
Weitere Informationen zum Angebot unter Tel.: +49 (0)1577.1577139 und kontakt@oberelbe-marathon.de.
Der offizielle Fotodienst Carnagon wird alle Teilnehmer ca. 1 km vor dem Ziel fotografieren. Die hochwertigen Fotos werden im Corporate Design der Veranstaltung gestaltet und besitzen somit eine besondere persönliche Erinnerung an den Lauf. Für einen Betrag von 6 EUR können die Fotos direkt mit der Anmeldung, zur Startnummernausgabe sowie im Zielbereich an einem gesonderten Stand erworben werden. Diese werden separat ca. 4 Wochen nach dem OEM bzw. mit dem Ergebnisheft Ende Juni 2019 verschickt.
NEU 2019:
Zusätzlich zum bisherigen Fotoangebot haben wir aller Voraussicht nach ein zweites Fotoangebot in petto. Gemeinsam mit unserem Medienpartner, das Laufmagazin LAUFZEIT&CONDITION, arbeiten wir derzeit an einem sogenannten Coverfoto. Dieses wird ungefähr die Größe A4 aufweisen. Auf dem originalen Zeitschriftentitel wollen wir Euer Foto einbauen, dass es so aussieht, als wärt ihr auf dem Titel der aktuellen Ausgabe.
Wichtiger Hinweis: Jahr für Jahr haben wir einen immensen Aufwand, Fotos von Läufern zu suchen, die sich leider nicht an die Rahmenbedingungen halten und deren Startnummer entweder verdeckt, auf dem Rücken oder anderweitig nicht sichtbar sind. Auch auf die Hinweise der extra dafür 100 m vor dem Fotopoint positionierten Helfer werden partiell ignoriert. Wir bitten daher um diesbezügliche Beachtung!
Bei der Onlineanmeldung kann jeder Teilnehmer eine Wunsch-Handynummer angeben. Unmittelbar nach dem Zieleinlauf wird an diese Nummer eine Finisher-SMS mit erreichter Zeit gesendet. Darüber hinaus kann sich jeder Teilnehmer am Folgetag im Internet unter der Rubrik Ergebnisse seinen persönlichen Zieleinlauf als Video ansehen.
Im Rahmen der Startnummernausgabe sowie im Zielbereich werden eine große Auswahl hochwertiger OEM-Funktionsshirts unseres Ausrüsters SALOMON (Kurz- und Langarm) sowie weitere Salomon-Produkte angeboten.
Entlang der Strecke sowie im Zielbereich sorgen über 10 Musikbands (Samba, Jazz, Dixie) für ausgelassene Stimmung und Motivation.
» S-BAHN/BUS
Start VVO Marathon/Königstein:
S-Bahn S1 ab Dresden-Hbf., Fahrzeit ca. 40 Minuten
Die planmäßigen S-Bahnen der S1 nach Königstein werden mit zusätzlichen Waggons ausgestattet und bieten somit mehr Platz als gewöhnlich.
Start Lichtenauer Halbmarathon/Pirna:
Ab Dresden fahren neben der S-Bahn S1 zusätzliche Züge der S-Bahn S 2 nach Pirna | Fahrzeit ca. 20 Minuten Vom Bahnhof Pirna fahren Shuttlebusse zum Halbmarathonstart.
Alternativer Ausstieg: Haltepunkt Heidenau-Großsedlitz (ca. 500 m Fußweg zum Startgelände)
Start schulz aktiv 10-km-Lauf/Sachsenmilch 5-km-Lauf/Dresden:
Zu beiden Startorten SchillerGarten sowie Waldschlößchenbrücke verkehren Sonderbusse von Taeter Tours ab Ziel Heinz-Steyer-Stadion - Abfahrt 8:00 Uhr!
Alternativ: Anreise mit Straßenbahnen und Bussen nach aktuellem Fahrplan (www.vvo-online.de)
» PKW
Start VVO Oberelbe-Marathon/Lichtenauer Halbmarathon:
B 172 von Dresden Richtung Sächsische Schweiz/Bad Schandau. Aufgrund der geringen Parkmöglichkeiten in Königstein und Pirna sowie dem Angebot des kostenlosen Bahntransfers zu den Startorten empfehlen wir unbedingt die Nutzung der S-Bahn!
Start schulz aktiv 10-km-Lauf/Sachsenmilch 5-km-Lauf:
Anliegerstraßen im Bereich Waldschlößchenbrücke und Schillerplatz mit begrenzten Parkmöglichkeiten. Wir empfehlen den Shuttlebusverkehr vom Ziel zum Startort (Abfahrt 8:00 Uhr).
Start AOK PLUS 2,7-km-Minimarathon:
Im Start-/Zielbereich Heinz-Steyer-Stadion stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Bitte folgen Sie den Ausschilderungen.
Die Startnummer gilt am 28. April 2019 als Fahrausweis in allen Zügen, Bussen, Straßenbahnen und Fähren (außer historische und besondere Verkehrsmittel) im Verkehrsverbund Oberelbe.
Rund um das Heinz-Steyer-Stadion befinden sich ausreichend Parkmöglichkeiten. Bitte achten Sie auf die Ausschilderungen und die Hinweise der Polizei und Helfer.
ÖPNV
Deutsche Bahn S-Bahn S1: ab Dresden Hbf. eine Haltstelle bis HP Freiberger Straße
Straßenbahn: ab Dresden Hbf. mit Linien 7 und 10 bis HP Freiberger Straße
PKW
Aus Chemnitz: Autobahn A4 – Abfahrt Dresden-Neustadt – B6 in Richtung Zentrum
Aus Berlin: Autobahn A13 – Abfahrt Dresden-Hellerau – B170 in Richtung Zentrum » In der Tiefgarage des World Trade Centers befinden sich ausreichend Parkplätze (kostenpflichtig).
Datum* | Marathon | Halbmarathon | 10-km-Lauf | 5-km-Lauf |
bis 31.12.18 | 42 EUR | 29 EUR | 19 EUR | 10 EUR |
bis 28.02.19 | 48 EUR | 35 EUR | 23 EUR | 12 EUR |
bis 20.04.19 | 53 EUR | 38 EUR | 26 EUR | 14 EUR |
Die Teilnahme am Minimarathon kostet 3 EUR. Davon wird je 1 EUR an unseren Charitypartner, dem Ambulanten Kinderhospizdienst Dresden, gespendet.
*Gültig ist das Datum des Poststempels bzw. der Tag der Onlineanmeldung.
Meldeschluss ist der 20. April 2019 (Poststempel)!
Nachmeldungen und Ummeldungen sind danach nur noch am 26./27. April 2019 bei der Startnummernausgabe/Marathonmesse im WTC Dresden möglich. Die Nachmeldegebühr für alle Strecken (außer Minimarathon) beträgt 5,– €.
The only kind to pay is a one-time direct debit authorization. No other kind of payment is allowed. Starters of foreign countries will pay the competition fee cash at the marathon fair on April 26th/ 27th 2019 at the World Trade Center.
Strecke | Startzeit | Startort |
VVO Marathon | 09.25 Uhr | Königstein, Elbwiese unterhalb des Bahnhofes |
Lichtenauer Halbmarathon | 09.10 Uhr | Pirna, Glashüttenstraße, Höhe Firmengelände Minda KTSN GmbH, Nähe (B 172) |
schulz aktiv 10-km-Lauf | 09.10 Uhr | Dresden, Restaurant SchillerGarten, direkt unterhalb der Brücke "Blaues Wunder" an der Elbe |
Sachsenmilch 5-km-Lauf* | 09.10 Uhr | Dresden, unterhalb Waldschlößchenbrücke am Elberadweg |
AOK PLUS 2,7-km-Minimarathon** | 08.45 Uhr | Dresden, Heinz-Steyer-Stadion |
* Mindestalter 10 Jahre bzw. das Erreichen des Alters bis 31.12.2019 | ||
** Mindestalter für Teilnahme: 7 Jahre oder das Erreichen des Alters bis 31.12.2019 |
Der Marathonstartort Königstein befindet sich mitten im Nationalpark Sächsische Schweiz. Auf den ersten 15 Kilometern erlebt man die faszinierenden und einmaligen Felsformationen des Elbsandsteingebirges (www.elbsandsteingebirge.de). In Pirna (www.pirna.de) wird eine abwechslungsreiche Schleife durch das historische und attraktive Stadtzentrum gelaufen, bevor es weiter auf dem Elberadweg (www.elberadweg.de) in Richtung Dresden (www.dresden.de) geht. Vorbei am Blauen Wunder, Dresdens weltbekannter Hängebrücke, werden im Bereich der Elbwiesen die drei Schlösser Eckberg, Albrechtsberg und Lingnerschloss passiert. Mit Blick auf die Frauenkirche (www.frauenkirche-dresden.de) und weitere kulturhistorische Sehenswürdigkeiten im Herzen Dresdens erfolgt der Zieleinlauf in das Heinz-Steyer-Stadion.
Die Halbmarathonis starten in Pirna und erreichen nach 0,5 km den Elberadweg und laufen dann auf selbiger Strecke wie die Marathonis gen Ziel.
Die 10-km-Läufer beginnen ihren Wettkampf am SchillerGarten unterhalb des Blauen Wunders, eines der Wahrzeichen Dresdens, die 5-km-Läufer unterhalb der Waldschlößchenbrücke direkt am Elberadweg.
Start und Ziel der Minimarathonis ist direkt im OEM-Ziel, dem Heinz-Steyer-Stadion.
Der Elberadweg ist am Veranstaltungstag offiziell für den öffentlichen Verkehr gesperrt!
Beschreibung | Format |
Streckengrafik und Höhenprofil des VVO Oberelbe-Marathons |
![]() |
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie unterrichten, welche Informationen der Organisator des VVO Oberelbe-Marathons, xperience sport & events Dresden, über Sie sammeln könnte und wie wir diese Informationen verwenden. Die Informationen, die Sie angeben, um sich für den VVO Oberelbe-Marathon anzumelden, umfassen:
Ihre Kontaktdaten, Bestellung von Serviceleistungen sowie Informationen zum Lauf. Diese Informationen werden von xperience sport & events Dresden oder Dritten, die in unserem Auftrag handeln, verwendet, um Sie zu kontaktieren und den gewünschten Service durchzuführen. Alle Diensteanbieter, die Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben, haben zugestimmt, die Informationen zu schützen und sie nur so zu verwenden, wie sie von uns angewiesen werden. Wir beschränken den Zugriff zu Ihren personenbezogenen Daten auf befugte Mitarbeiter, beauftragte Drittparteien, Tochterunternehmen und Geschäftspartner oder Andere, die einen solchen Zugriff benötigen, um ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Auftrag von xperience sport & events Dresden zu erfüllen. Wir weisen Sie darauf hin, dass trotz unserer Bemühungen, die von uns verarbeiteten und aufbewahrten Daten zu schützen, kein Sicherheitssystem vor allen potentiellen Sicherheitsverstößen schützen kann.
Sie haben das Recht, von uns Informationen zu verlangen, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet und an wen diese Daten weitergegeben werden.
Sie haben außerdem das Recht, die in unserem Besitz stehenden Angaben zu Ihrer Person einzusehen, eine Kopie davon anzufordern sowie deren Berichtigung oder Löschung zu fordern. Sie haben außerdem das Recht, unter bestimmten Umständen die Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Unternehmenseinheit oder Person in maschinenlesbarem Format zu fordern. Unsere Möglichkeiten, Ihrer diesbezüglichen Nachfrage nachzukommen, können eingeschränkt sein.
Bitte richten Sie alle oben genannten Anfragen an: xperience sport & events Dresden, Marktweg 4, 01157 Dresden.
Wenn Sie eine Reklamation in Bezug auf die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten handhaben, vorbringen möchten, können Sie mit dem Inhaber der Sportagentur xperience sport & events Dresden unter der Adresse kontakt@oberelbe-marathon.de Kontakt aufnehmen; dieser wird eine entsprechende Untersuchung durchführen.
Wenn Sie mit unsrer Antwort nicht zufrieden oder der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die geltenden Gesetze verstoßen, können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen.
(1)
Die bei Anmeldung vom Sportler angegebenen personenbezogenen Daten, werden gespeichert und zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung, einschließlich des Zwecks der medizinischen Betreuung und Versorgung des Sportler während und im Zusammenhang mit der Veranstaltung und zu Zwecken der Medienberichterstattung gem. Ziff. 2 sowie der gewerblichen Veräußerung von Veranstaltungsfotos gem. Ziff. 3, verarbeitet. Mit der Anmeldung willigt der Sportler in eine Speicherung der Daten zu diesem Zweck ein.
(2)
Der Sportler wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der Veranstaltung um eine Sportveranstaltung handelt, an der ein öffentliches Interesse besteht und erkennt es als üblich an, dass Teilnehmerergebnislisten in Medien veröffentlicht werden. Der Sportler erklärt sich mit der Weitergabe Veröffentlichung seines Namens, Vornamens, Geburtsjahres, Vereins, seiner Startnummer und seiner Ergebnisse (Platzierungen und Zeiten) in allen berichtenden Printmedien (Teilnehmerliste, Ergebnisliste, etc.) und in allen elektronischen Medien wie dem Internet einverstanden.
(3)
Der Sportler erklärt sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung von seiner Person aufgenommen Fotos, Filme und Interviews in sämtlichen Medien und auf sämtlichen Datenträgern ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet, vervielfältigt und veröffentlicht werden. Der Sportler erklärt sich darüber hinaus mit der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten an Unternehmen zum Zwecke der Zusendung von Fotos des Teilnehmers auf der Strecke und beim Zieleinlauf einverstanden, die von einem vom Veranstalter beauftragten Unternehmen zum Zwecke der Möglichkeit des dortigen Erwerbes von Veranstaltungsfotos aufgenommen werden; eine Kaufverpflichtung hinsichtlich dieser Fotoaufnahmen seitens des Sportlers ist damit nicht verbunden.
(4)
Ich bin damit einverstanden, dass ich aus dem Rennen genommen werde, wenn ich Gefahr laufe, mich gesundheitlich zu schädigen.
(5)
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte zum Zweck der Zeitmessung, Erstellung der Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen ins Internet weitergegeben werden.
(6)
Der Teilnehmer am 22. VVO Oberelbe-Marathon erkennt weiterhin den Haftungsausschluss des Veranstalters für Personen- oder Sachschäden jeder Art an. Er wird weder gegen die Veranstalter und Sponsoren des Laufs noch gegen die Städte Königstein, Pirna und Dresden oder deren Vertreter Ansprüche erheben, sollten durch die Teilnahme am Lauf Schäden oder Verletzungen entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt auch für Begleitpersonen. Dies gilt ebenfalls für die Teilnahme an Rahmenveranstaltungen.
(7)
Hinsichtlich der vorgenannte n Daten stehen dem Sportler Auskunftsrechte, ggf. auch Berichtigungs-, Sperrungs-, Widerspruchs- und Löschungsrechte zu; diese sind schriftlich geltend zu machen an xperience sport & events, Dresden, Marktweg 4, 01157 Dresden
Beschreibung | Format |
Teilnahmebedingungen 22. VVO Oberelbe-Marathon 2019 |
![]() |